Wir vertiefen die Arbeit mit systemischen und psychodramatischen Verfahren und fokussieren uns in diesem Modul auf die gezielte Unterstützung und Entwicklung von Führungskräften.
Inhalte u. a.
- Die Besonderheiten eines unternehmensfinanzierten Führungskräfte-Coachings
- Aufstellungsformen zur Reflektion des eigenen Führungsverhaltens
- Aufstellung der eigenen Werte zur Entwicklung eines balancierten Führungsverhaltens
- Aufstellungsformen zur Lösungsfindung bei anspruchsvollen Problemstellungen
- Aufstellung von Teams, Abteilungen oder Management-Teams mit Papier, Figuren, Bodenankern
- 1:1-Aufstellung von inneren Anteilen, Teams, Familienkonstellationen etc.
- Den eigenen Platz im System erkennen und sich angemessen positionieren
- Techniken zur Aktivierung von Gruppen wie z.B. Führungsteams
- Übertrag der Inhalte zum Coaching im virtuellen Raum
Ziele
Wir vertiefen die systemische und psychodramatische Aufstellungsarbeit und fokussieren uns dabei auf das Coaching von Führungskräften.
- Sie lernen die Besonderheit des unternehmensfinanzierten Führungskräfte-Coachings sowie die damit verbundenen Rahmenbedingungen kennen.
- Sie erwerben die Kompetenz, Führungskräfte bei der Reflektion von Zielen und Strategien sowie bei der Lösung komplexer Problemstellungen sicher zu begleiten.
- Sie entwickeln die Kompetenz, in der 1:1 Arbeit jegliche Form von Teams, Abteilungen oder Management-Teams aufzustellen und professionell zu reflektieren.
- Sie können Nachwuchsführungskräfte oder High Potentials dabei unterstützen, ihren individuellen Führungsstil zu erkennen und schrittweise zu entwickeln.
- Sie lernen Methoden zur Aktivierung von ganzen Führungsteams kennen.
- Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre systemischen und psychodramatischen Kenntnisse praktisch in der Intervision oder in der kollegialen Beratung anwenden können.