
Klicken Sie auf die Fragen!
Wie unterscheidet sich die Ausbildung zum Coach / Business Coach an der Würzburger Business Coach Akademie von anderen Angeboten?
Neben den inhaltlichen Modulen enthält die Ausbildung eine Reihe von „Matrixelementen“, die sich wie ein roter Faden durch alle Module hindurchziehen. Neben zieldienlichen und an den Themen orientierten Warm-ups und Auswertungsrunden sind das vor allem Einheiten, in denen der Transfer des Gelernten auf die moderne Arbeitswelt und die Herausforderungen von Digitalisierung, Arbeit 4.0, agiler Führung und virtuellen Teams sichergestellt wird. Beispielsweise wird in jedem Modul überlegt, wie die vermittelten Coachingmethoden auch online in einem virtuellen Kontext eingesetzt werden können.
Die Würzburger Business Coach Akademie ist ein offizielles Ausbildungsinstitut der European Association for Supervision and Coaching EASC. Aufgrund des hohen Ausbildungsstandards ist es aber möglich, nicht nur bei der EASC, sondern bei vielen großen Coachingverbänden Mitglied zu werden und sich dort zertifizieren zu lassen.
Die Kombination von Präsenztraining, Intervision, Supervision, Matrixelementen, Lehrcoaching, unmittelbarer Praxisorientierung, der Entwicklung eines eigenen Coachingkonzepts und einer Theorie- und Praxis-Prüfung spricht für eine Ausbildung an der Würzburger Business Coach Akademie.
An welche Zielgruppen richtet sich die Coaching-Ausbildung?
- Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung entwickeln wollen
- Personalleiter, HR-Experten und Personalentwickler, die als interne Business Coaches tätig sein möchten
- Menschen in beratenden Berufen
- Projektleiter, die ohne disziplinarische Verantwortung ihr Team zielorientiert führen wollen
- Trainer und Berater, die ihr Portfolio erweitern möchten
- Freiberufliche Coaches, die sich systematisch qualifizieren wollen
- Ehemalige Manager, die sich neu orientieren wollen
Wie viele Teilnehmer umfasst die Coaching-Ausbildungsgruppe?
Ich kann an einem Ausbildungsblock nicht teilnehmen, ist dies ein Problem?
Ansonsten gilt: Verpasste Module und Ausbildungselemente können im nächsten Ausbildungsdurchgang nachgeholt werden. Dafür fallen allerdings zusätzliche Kosten an. Teilerstattungen des Teilnahmeentgelts für Fehlzeiten sind nicht möglich.
Welche Theoriebezüge bilden die Basis der Coaching-Ausbildung?
Es werden ausschließlich Methoden und Theorien eingesetzt, die fundiert sind und sich in der Praxis bewährt haben.